In Extremo – 30 Jahre In Extremo – Das JubiläumsfestivalIn Extremo – 30 Jahre In Extremo – Das Jubiläumsfestival

Das Jubiläumsfestival auf der Loreley

Im Jahr 2025 feiert eine der bekanntesten deutschen Mittelalter-Rock-Bands ihr großes Jubiläum: In Extremo wird 30 Jahre alt! Zu diesem besonderen Anlass veranstaltet die Band ein dreitägiges Jubiläumsfestival auf der Loreley Freilichtbühne in St. Goarshausen. Vom 4. bis 6. September 2025 erwartet die Fans ein beeindruckendes Line-up mit befreundeten Bands aus den Genres Mittelalter-Rock, Folk, Metal und Alternative, das keine Wünsche offenlässt.

Neben drei exklusiven Headliner-Shows von In Extremo selbst stehen viele weitere Hochkaräter auf der Bühne, die das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

 

Das Line-up im Detail

In Extremo (Deutschland)

Die Gastgeber selbst sind natürlich das Highlight des Festivals. Seit drei Jahrzehnten verbindet die Band mittelalterliche Instrumente wie Dudelsäcke, Drehleier und Schalmeien mit hartem Rock- und Metal-Sound. Songs wie Küss mich, Sternhagelvoll und Liam sind längst Klassiker der Szene. Mit spektakulären Pyro-Effekten, eindrucksvoller Bühnenshow und einer energiegeladenen Performance wird In Extremo an allen drei Abenden für unvergessliche Momente sorgen.

ASP (Deutschland)

Die Band um Sänger Alexander Spreng hat mit ihrem einzigartigen Mix aus Rock, Gothic und Darkwave eine treue Fangemeinde gewonnen. Mit Hits wie Ich will brennen oder Krabat entführen ASP ihr Publikum in düstere, mystische Klangwelten und werden der Loreley eine besondere Atmosphäre verleihen.

Eisbrecher (Deutschland)

Wer auf harten, elektronisch geprägten Industrial Rock steht, kommt an Eisbrecher nicht vorbei. Die Band um Alexx Wesselsky ist bekannt für kraftvolle Hymnen wie Miststück, Was ist hier los? und Eiszeit – ein Muss für alle Fans von NDH (Neue Deutsche Härte)!

Feuerschwanz (Deutschland)

Mit ihrem humorvollen Ansatz zum Mittelalter-Folk-Metal haben sich Feuerschwanz in den letzten Jahren an die Spitze der Szene gespielt. Songs wie Memento Mori und Metfest garantieren ausgelassene Feierstimmung und epische Chöre.

Versengold (Deutschland)

Seit Jahren mischen Versengold die deutsche Folk-Rock-Szene auf. Ihre Texte sind mal tiefgründig, mal voller Humor, ihre Melodien mitreißend. Songs wie Thekenmädchen oder Haut mir kein’ Stein sind ein Muss für alle, die tanzbare Mittelalter-Folk-Musik lieben.

Faun (Deutschland)

Mit ihrem einzigartigen Mix aus mittelalterlicher Musik, keltischen Klängen und mystischen Texten sorgen Faunfür magische Momente auf der Loreley. Ihre Songs wie Rabenballade oder Diese kalte Nacht laden zum Träumen ein.

Schandmaul (Deutschland)

Die bayerischen Folk-Rocker von Schandmaul gehören seit über 25 Jahren zur deutschen Mittelalter-Rock-Elite. Mit Hymnen wie Der Narr, Walpurgisnacht oder Teufelsweib sorgen sie für ausgelassene Festival-Stimmung.

Tanzwut (Deutschland)

Tanzwut steht für die perfekte Symbiose aus mittelalterlicher Musik und brachialem Industrial-Sound. Frontmann Teufel und seine Band heizen mit Songs wie Meer, Schreib es mit Blut und Weinst du ordentlich ein.

Dritte Wahl (Deutschland)

Diese Punkrock-Legende aus Rostock bringt mit ihren sozialkritischen, politischen und nachdenklichen Texten eine besondere Note ins Line-up. Fans von Songs wie Fliegen, Zu wahr um schön zu sein oder Halt mich fest dürfen sich auf eine energiegeladene Show freuen.

Fiddler’s Green (Deutschland)

Seit über 30 Jahren stehen Fiddler’s Green für schnellen, eingängigen Irish Speedfolk. Mit Songs wie Rocky Road to Dublin und Yindy bringen sie pure Feierlaune ins Publikum.

Wind Rose (Italien)

Die italienische Dwarf-Metal-Band Wind Rose hat sich mit Hymnen wie Diggy Diggy Hole eine riesige Fanbase erspielt. Ihre Mischung aus epischem Power Metal und Fantasy-Elementen verspricht ein Highlight für alle Metalheads.

Clawfinger (Schweden)

Mit Rap-Metal-Hits wie Nigger, The Truth und Do What I Say schrieben Clawfinger Musikgeschichte. Ihr energiegeladener Sound bringt eine besondere Würze ins Festival-Line-up.

Manntra (Kroatien)

Die kroatische Folk-Metal-Band Manntra verbindet traditionelle Balkanklänge mit harten Riffs und epischen Melodien – eine explosive Mischung!

Ye Banished Privateers (Schweden)

Diese schwedische Piratentruppe bringt authentischen Folk, Shantys und Seemannslieder mit einer mitreißenden Bühnenshow auf die Bühne.

Rauhbein (Deutschland)

Mit ihren kernigen Rock- und Folk-Hymnen à la Santiano haben sich Rauhbein schnell eine treue Fanbase erspielt.

Seasons in Black (Deutschland)

Die Band verbindet melancholischen Dark Metal mit harten Riffs und epischer Atmosphäre – perfekt für Fans von Paradise Lost und Katatonia.

Metaklapa (Kroatien)

Eine besondere Formation: Metaklapa kombinieren traditionelle kroatische A-cappella-Musik mit Metal-Einflüssenund schaffen so ein völlig neues Hörerlebnis.

Irdorath (Belarus)

Diese Band aus Belarus verbindet Folk, Metal und dunkle Ethno-Elemente mit mystischer Performance – ein Geheimtipp des Festivals!

 

Festival-Details

Datum: 4. – 6. September 2025

Ort: Loreley Freilichtbühne, St. Goarshausen

Tickets: In Extremo Website

Feiern Sie mit In Extremo und hochkarätigen Gästen drei Jahrzehnte voller mitreißender Musik – ein Festival, das man nicht verpassen sollte!

Translate »
Facebook
X (Twitter)
Instagram
WhatsApp